Anträge der BLO
Zurück zur Übersicht
29.01.2020
Änderungsantrag der BLO/CDU zur Anschaffung eines Bürgerbusses
In der gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse vom 16.01.20 wurde über den Erlass der Haushaltsatzung 2020, des Haushaltsplanes 2020, des Stellenplanes 2020 sowie des Finanzplanes und des Investitionsprogramms für den Planungszeitraum 2019-2023 beraten.
Einer der Änderungsanträge der CDU/BLO ist die Anschaffung eines Bürgerbusses. Dieser ist aus dem Förderprogramm des Landes Hessen zu entnehmen und heißt „Land hat Zukunft - Heimat Hessen“. Viele von uns sind sich sicher „Allendorf kann man machen“! (Werbespot Viessmann, Neujahrsempfang)
Deswegen versuchen wir auch hier in der Gemeindevertretung alles Machbare zu unterstützen, damit wir und die zukünftigen Bewohner Allendorf sich wohlfühlen. Mit einigen anderen Investitionen, die dem Haushalt zu entnehmen sind. Das Leben ist hier doch lebenswert. Unsere Kindertagesstätten bieten Platz für Kinder von 0-6 Jahren. Mit verschiedenen Modulen gehen wir auf die Bedürfnisse der Familien ein. Schwerpunkte werden finanziell gefördert, um die Qualität zu halten/zu verbessern. Die Betreuung in den Sommerferien wird mit einem großen Angebot der Gemeinde mit Aktivitäten für Schulkinder abgedeckt. Sportstätten werden immer wieder aktualisiert, Kinderspielplätze erneuert usw. Durch Vereine, die in der Großgemeinde gepflegt werden, entstehen neue Netzwerke, die verbinden und vom gegenseitigem „Helfen“ bereichert werden. Die Flüchtlingshilfe war eine Initiative, die von den Vereinen unterstützt wurde. Viele halfen bei der Integration und gaben „Starthilfen“. Arztbesuche wurden begleitet, die Kinderbetreuung während der Sprachkurse, regelmäßige Treffen zum Austausch und Spielenachmittage.
Der Bürger-Bus hätte uns da auch schon eine Unterstützung sein können. Und auch jetzt noch. Denn immer noch besteht der Bedarf Menschen zu unterstützen, die nicht mobil sind. Ein Bürger-Bus verbessert die Anbindung der Ortsteile an den Hauptort und trägt dazu bei, dass vor allem ältere Menschen ihre Grundversorgung sicherstellen und die bestehende Infrastruktur (Arzte, Apotheke, Lebensmittelmärkte) weiterhin nutzen können. Hierbei ist aber zu erwähnen, dass auch andere Personengruppen den Bürger-Bus nutzen können, etwa eine Mutter mit Kind, die einen Kinderarzt oder Facharzt aufsuchen muss, wo keine öffentliche Bushaltestelle vorzufinden ist. Denn die ehrenamtlichen Fahrer lenken Strecken an, die für eine regelmäßige Bedienung im OPNV wirtschaftlich nicht vertretbar sind. Bürger-Busse ergänzen die bestehenden Mobilitätsangebote. Hierdurch wird die Lebensqualität gesteigert und der lokale Zusammenhalt gefördert.
Um diesen Bürger-Bus mit finanzieller Unterstützung des Landes einsetzen zu können, bedarf es eines Konzepts. Hier wird erwartet, dass mindestens 2 Betriebstage in der Woche vorliegen, eine Zielgruppe beschrieben wird...
Weitere organisatorische Dinge müssen geklärt sein: Bürger-Bus Telefonzentrale....
So viele Dinge wären noch zu erwähnen, die das Leben in Allendorf und Ortsteilen so lebenswert machen. Dies ist nur ein Punkt. Weitere sind dem Haushaltsplan zu entnehmen.
Zurück zur Übersicht