Aktuelles aus der Gemeindepolitik
Zurück zur Übersicht
10.02.2021
Haushalt 2021 der Gemeinde Allendorf (Eder) einstimmig beschlossen
Die Gemeindevertretung Allendorf (Eder) hat in ihrer Sitzung am 02.02.2021 einstimmig den Haushalt 2021 beschlossen. Auch wenn nicht alle Änderungsanträge der Fraktionen mehrheitlich angenommen wurden, so ist dennoch der Haushalt in der Schlussabstimmung von allen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter einstimmig angenommen worden.
Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatten sich alle Fraktionen darauf verständigt, keine Haushaltsreden zu halten. Alle Gemeindevertreter/-innen konnten vor der Sitzung schriftlich ihre ggf. bestehenden Fragen zum Haushalt über die Fraktionsvorsitzenden bei der Verwaltung stellen, was rege in Anspruch genommen wurde. Außer dem Gemeindevorstand stellten nur die BLO und die SPD-Fraktion Änderungsanträge. Der Änderungsantrag der BLO – Fraktion sah erneut wieder die Anschaffung eines Bürgerbusses vor. Bereits im Haushalt 2020 hatten hier noch CDU und BLO über einen gemeinsamen Antrag die Installation eines Bürgerbusses in der Gemeinde Allendorf (Eder) durchgesetzt. Fraktionskollegin Svetlana Clemens hatte in der Haushaltssitzung 2020 ausführlich begründet, wie wichtig uns die Einrichtung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Allendorf (Eder) ist. Corona bedingt wurde der Ansatz von 50.000,00 € im Nachtrag 2020 herausgenommen. Wir von der BLO waren jedoch der Meinung, dass zur Stärkung des ländlichen Raumes der ursprüngliche Ansatz wieder in den Haushalt 2021 einfließen sollte, was dann auch 21 von 27 Gemeindevertreter/-innen ebenso gesehen haben. Wir danken den neun Gemeindevertreter/-innen von CDU und SPD für ihre Unterstützung. Uns ist bekannt, dass die Anschaffung eines Bürgerbusses nur erfolgen kann, wenn zum Einsatz des Busses auch ein durchführbares Konzept vorliegt. Wir setzten hier auf die Mithilfe der Sozialarbeiterin der Gemeinde. Ohne ehrenamtliches Engagement wird sich ein Bürgerbus in Allendorf nicht einrichten las-sen. Wir von der BLO sind aber zuversichtlich, dass sich Bürgerinnen und Bürger finden werden, die mit dazu beitragen, einen Bürgerbus zum Einsatz zu bringen.
Auf Initiative von uns gab es einen gemeinsamen Antrag aller Gremien zur Vereins-förderung, in dem angesichts der augenblicklichen Lage, eine Corona-Hilfe ins Leben gerufen wurde. Infolge der Corona-Pandemie konnten unsere Vereine und Verbände und gerade die Sportvereine ihre Leistungen nicht anbieten, was zum Teil zu Einnahmeverlusten in den Vereinskassen führte. Gerade in diesen Zeiten, in denen Nähe und persönliche Begegnungen nicht möglich sind, ist es wichtig, die Vereine zu unterstützen und ihren Fortbestand zu sichern, so der Landrat des Landkreises Wal-deck-Frankenberg in der HNA-Ausgabe vom 18.01.2021 zur Solidarität und Unterstützung der Sportvereine. Die Worte des Landrates haben die BLO veranlasst, diese einmalige Corona-Hilfe zu initiieren. Dankbar sind wir für den Vorschlag unseres Bürgermeisters Claus Junghenn, der sich für eine Einstellung von zusätzlich 50.000.-€ in den Haushaltsplan 2021 als pauschale „Corona-Hilfe“ für die Vereine ausgesprochen hat. Zurzeit bekommen 60 Vereine auf Antrag die ihnen lt. Richtlinien zustehenden Vereinsfördermittel. Diese 60 Vereine haben 7.861 Mitglieder, so dass bei dem vorgeschlagenen Zusatzbetrag aufgerundet ein Betrag von 6,50.-€ pro Mitglied ausgezahlt werden kann. Das, so finden wir, hilft unseren Vereinen und Verbänden, die gegenwärtig schwierige Zeit, besser zu überstehen.
Mit einem Überschuss von rund 435.000 Euro im ordentlichen Ergebnis und Investitionsauszahlungen von rund 7 Mio. Euro kann sich der Allendorfer Haushalt 2021 sehen lassen. Wieder einmal mehr haben wir es unserer heimischen Wirtschaft zu verdanken, dass wir solche finanziellen Voraussetzungen vorfinden. Wenn alle Einzahlungen und Auszahlungen wie geplant abgewickelt werden, wird am Ende des Haushaltsjahres noch eine mit rund 6,0 Mio. Euro gefüllte Gemeindekasse verbleiben. Ziel der BLO war es und wird es auch zukünftig bleiben, über eine solide Haushaltwirtschaft die kommunalen Finanzen gesund zu halten und dabei weiterhin die infrastrukturellen Voraussetzungen in Allendorf (Eder) nicht nur zu erhalten, sondern nachhaltig zu verbessern. Wir glauben, dass alle Investitionsvorhaben des Haushalts 2021 dazu beitragen, dass die infrastrukturellen Voraussetzungen in Allendorf (Eder) nicht nur gehalten, sondern wesentlich verbessert werden. Erfreulich ist auch, das dank dieser Voraussetzungen Erhöhungen der Realsteuerhebesätze nicht erforderlich sind.
Wir von der BLO wollen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Allendorf wohlfühlen und gerne hier leben. Die Vereine und Verbände ihre erforderliche Unterstützung erhalten und die Belastungen der Bürger sich in Grenzen halten. Mit unserer Zustimmung zum Haushalt 2021 meinen wir, diese Ziele erreicht zu haben.
Zurück zur Übersicht